Zum Inhalt springen

Surfen in Ericeira

am - in Surf Guide
Surfen in Ericeira_Die besten Pointbreaks Portugals

Wer auf der Suche nach spektakulären Surfspots in Europa ist, sollte unbedingt in Ericeira surfen. Diese charmante Küstenstadt in Portugal hat sich nicht nur als Surfdestination einen Namen gemacht, sondern auch als das einzige europäische World Surfing Reserve, das Surfer aus aller Welt anlockt. Mit atemberaubenden Wellen und einer lebendigen Surfkultur bietet Ericeira die perfekte Kulisse für Wellenreiter jeden Niveaus – ganz besonders für Anfänger.

Dank seiner einzigartigen Geografie ist Ericeira ein wahrer Abenteuerspielplatz für Surfer. Von den berühmten Breaks wie Coxos und Ribeira d’Ilhas bis zu den entspannteren Stränden wie Foz do Lizandro und São Julião gibt es vielfältige Möglichkeiten, die sich ideal für Einsteiger eignen. Doch Ericeira hat weit mehr zu bieten als nur Surfspots – auch einladende Surfcamps, lokale Cafés und stimmungsvolle Unterkünfte machen den Aufenthalt unvergesslich.

In diesem Artikel bringen wir dir die besten Surfspots für Anfänger in Ericeira näher und geben Tipps zu Reisezeiten, Surfcamps, Unterkünften und zusätzlichen Aktivitäten in der Region. Entdecke, warum Ericeira als portugiesische Surfhauptstadt gilt – und vielleicht auch bald dein Lieblingsort zum Wellenreiten wird.

Ericeira – Europas einziges World Surfing Reserve

Ericeira ist ein malerischer Küstenort in Portugal, nur rund 35 Kilometer vom Flughafen Lissabon entfernt – und ein absoluter Hotspot für alle, die ins Surfen in Ericeira einsteigen möchten. Als erstes und bislang einziges europäisches World Surfing Reserve genießt Ericeira weltweite Anerkennung.

Hier reihen sich auf einen 14 km breiten Küstenabschnitt über 30 verschiedene Surfspots und unzählige Peaks. Wenn du gerade nicht am Surfen bist, kannst du das kleine Fischerdörfchen erkunden. Die klassischen engen Gassen, mit ihren besonderen Wandmosaiken laden zum Schlendern und Verweilen ein. Natürlich nur bis die nächste Surfsession losgeht.

Beliebte Surfspots in Ericeira – für jedes Level die perfekte Welle

Ericeira bietet eine beeindruckende Auswahl an Surfspots entlang seiner wildromantischen Küste – von sanften Beachbreaks für Anfänger bis hin zu kraftvollen Reefbreaks für erfahrene Surfer. Wer das Surfen in Ericeira lernen möchte, findet hier ideale Bedingungen: breite Sandstrände, surfanfängerfreundliche Wellen und professionelle Surfschulen direkt vor Ort.

Doch auch Fortgeschrittene kommen auf ihre Kosten – mit legendären Spots wie Coxos oder Pedra Branca, die zu den besten Wellen Europas zählen. Jeder Spot in und um Ericeira hat seinen eigenen Charakter, seine optimale Jahreszeit und seine ganz besonderen Bedingungen.

Im Folgenden stellen wir dir die wichtigsten Surfspots in Ericeira vor – inklusive Tipps zu Surflevel, Wellenart und der besten Reisezeit. So findest du garantiert den passenden Spot für dein Surflevel und kannst deinen Surfurlaub perfekt planen.

Die Pointbreaks Ribeira D'Ilhas & Coxos

Ribeira D'Ilhas

Die besten und bekanntesten Pointbreaks in Ericeira sind Ribeira D’Ilhas und Coxos. Über der felsigen Wand von Ribeira D’Ilhas wacht das Statussymbol und Wahrzeichen für das World Surf Resort von Ericeira. Wenn der Swell und der Wind hier stimmt, ist besonders an den Wochenenden einiges los. Am besten sind die frühen Morgenstunden unter der Woche, die meisten Portugiesen sind morgens eher gemütlich unterwegs und brauchen etwas länger ins Wasser. Hast du es einmal pünktlich rausgeschafft, wirst du mit richtig langen Wellen belohnt. Ribeira D’Ilhas ist keine schnelle Welle und surfbar für jeden. In der Regel ist sie in 2 Sections unterteilt. Ab einer Größe von 2 Metern und der richtigen Tide, läuft die Welle vom Peak bis zum Strand sauber durch. Selbst mit den Sections hat man genug Zeit um an seinen Turns und Manövern zu arbeiten. Sollte das Line Up vollgepackt mit Surfern sein, empfehle ich dir, erst einmal etwas außerhalb sitzen zu bleiben, bevor du an den Peak paddelst. Hier gibt es noch Video von Ribeira D Ilhas.

Ericeira Pointbreaks Portugal Ribeira D Ilhas

Coxos liegt ein Stück nördlich von Ericeira und Ribeira D’Ilhas. Fast schon versteckt wie ein Secret Spot ist Coxos nur erreichbar über eine Schotterpiste. Viele Profis, kommen jährlich Rip Curl Pro Event in Peniche runtergefahren, um ein paar Sessions in Coxos mitzumachen. Kelly Slater schaut jedes Jahr vorbei, einer seiner Lieblingswellen in Europa. Die Welle sollte nur von erfahrenen Surfern gesurft werden, die vor allen Dingen schon einige Riff Spots kennen und wissen, wie bestimmte Situationen laufen können. Die Strömung drängt einen hier ständig in die Cave, besonders beim Herauspaddeln. Bevor du reingehst, solltest du auf jeden Fall den Locals zuschauen. Es gibt aufgrund der Strömung nur zwei Ein- und Ausgänge. Wenn du es herausschaffst, ohne dein Brett oder deine Füße zu zerstören, dann erwartet dich bei einem moderaten Swell eine perfekte Welle. Sollten viele Locals im Wasser sein, dann warte auf jeden Fall ein paar Sets an der Outside , bevor du an den Peak paddelst. Verhalte dich unbedingt höflich und respektvoll im Wasser, ansonsten kann es sein das man hier von dem ein oder anderen Local rausgeschickt wird. Hier noch ein Video von Coxos.

Ericeira Pointbreaks Portugal Coxos 2

Die Beachbreaks in Ericeira

Wenn Dich die beiden letzten Beschreibungen etwas abgeschreckt haben, dann musst du Dir keine Sorgen machen. Natürlich gibt es hier auch eine Menge Wellen, die anfängertauglich sind, über Sand brechen, wenig Strömungen haben und wo Euch niemand des Platzes verweisen wird. Da haben wir zum einen, Foz do Lizandro. Hier findest du Sandboden und ein entspanntes Lineup für deine ersten Surftage. Der Spot läuft je nach Swell Größe zu allen Tides.

Praia do Sul, liegt unmittelbar in Ericeira und ist einer der Stadtstrände. Wenn die Wellen nicht gerade zu hoch sind, kann man in Sul bestens surfen lernen. Die Bucht ist geschützt von extremen Strömungen und abgesehen von ein paar Steine ist der Untergrund hier komplett sandig.

Ein weiterer Strand mit guten Wellen ist Praia de Sao Lourenco. Hier brechen fast immer saubere und geordnete Wellen über die Sandbänke. Surfschulen kommen gerne zu diesem Strand gefahren, da hier wenig Leute surfen. Eine Fahrt hier hin lohnt sich immer.

Ericeira Pointbreaks Portugal St Lourenco

Der Reefbreak Pedra Branca

Pedra Branca ist ein kraftvoller Surfspot in der Nähe von Ericeira, der vor allem fortgeschrittene Surfer anzieht. Die Welle bricht nach links über einem flachen Riff und gilt als schnell, hohl und technisch anspruchsvoll – ideal für Shortboarder mit Erfahrung. Besonders im Winter, wenn der Swell kräftig ist, zeigt Pedra Branca sein volles Potenzial. Aufgrund der scharfen Steine und der starken Strömung ist dieser Spot für Anfänger nicht geeignet. Wer jedoch auf der Suche nach einer echten Herausforderung und spektakulären Rides ist, wird hier fündig – vor allem bei Ebbe und mittlerem bis großem Swell.

Saisonale Surfbedingungen & Beste Reisezeit für Anfänger in Ericeira

Wie immer hängt dies ein wenig von deinen persönlichen Surferfahrungen ab. Wenn Du dich sicher im Wasser bewegen kannst und auch schon ein paar Manöver fährst, dann solltest du zwischen September und April vorbeikommen. Hier kommen die meisten Stürme rein und die ganzen Riffe entlang der Küste halten einiges aus und laufen somit sehr oft sauber durch.

Wenn du erst ein paar Tage auf dem Surfbrett gestanden bist, dann sind die Monate zwischen Mai und Juni die bessere Wahl für Dich. In der Regel brechen die Wellen nicht sehr groß, wenig Strömung an den Spots und die Temperaturen sind viel Wärmer und angenehmer.

März, April und Mai

In den Monaten März – Mai, solltest du auf jeden Fall einen 4/3 er Neoprenanzug dabei haben. Pack am besten eine Regenjacke ein denn in Ericeira regnet es schon mal gerne für ein paar Stunden. Ansonsten ist es sehr angenehm zu dieser Zeit. Die Temperaturen liegen zwischen 16° und 23° und die Wassertemperaturen bei 14 °C und 16 °C. Zum surfen eine traumhafte Zeit, die Wellen brechen hoch und das warme Sommerklima kommt langsam in Portugal an.

September, Oktober, November

September/November geht die zweite Surf Saison in Ericeira los. In den Monaten nach dem Sommer liegt der Wind oft ablandig (Offshore) und die ersten Winterswells drücken sich über den Atlantik. Durch die sinkenden Temperaturen kommen auch weniger Leute zu den Stränden, obwohl es noch warm genug ist und die Temperaturen bei 26° liegen. Je näher die Wintertage rücken, fallen die Temperaturen. Be-sonders positiv fallen die warmen Temperaturen im Atlantik auf. Mit einem 3/2 seit Ihr an den meisten Tagen bestens ausgestattet. Die Wassertemperaturen fallen im Dezember auf 15°. Also packt euch für die kalten Tage auf jeden Fall eine Regenjacke und einen Pullover ein.

Juni, Juli und August

In den Monaten Juni – August wirst du hier im seltensten Fall lange Klamotten be-nötigen. Geschweige denn eine Regenjacke. Die Temperaturen sind warm und liegen zwischen 20°und 30°. Der Atlantik ist dementsprechend aufgeheizt und ein Neoprenanzug mit der Stärke 3/2 reicht zum <surfen aus. An sonnigen Tagen kannst du zur Mittagszeit auch in Boardshort oder Bikini surfen gehen. Im Sommer sind die Wellen oft klein und eignen sich somit bestens für Surfanfänger.

Dezember, Januar und Februar

Wintersaison is on: Dezember – Februar. Hier gibt es auf jeden Fall die größten Wellen und die besten Offshore Tage. Allerdings können die Temperaturen auch auf 8° fallen, meistens bei 15 °C. Wer in diesem Zeitraum nach Ericeira kommt, wird mit leeren Line Ups und perfekten Wellen belohnt. Zwar ist auch mal der ein oder andere verblasene Tag dabei, aber in der Regel kann hier richtig gescored werden. Ihr solltet auf jeden Fall eine Wind und regendichte Jacke dabei haben und auch lange Klamotten einpacken

Mehr als nur Surfen - Aktivitäten & Erlebnisse in Ericeira

Ericeira wird ausgesprochen: „Erzeira“ und abgesehen von dem Namen ist es einer der schönsten Küstenstadt Portugals. Die Häuser mit ihren typischen Mustern der Azulejo sind in einem wunderschönen, Meer und Himmel ähnlichen Farbton blau/weiß gestrichen. In der Altstadt fühlt man sich schnell ins letzte Jahrhundert zurückversetzt. Das Städtchen lädt bis zur nächsten Surfsession zum Verweilen ein. Das Schlemmen von landestypischen Spezialitäten ist in Ericeira, von keinen lokalen Restaurants bin hin zu hippen Cafés möglich. Für Fischliebhaber bis hin zu dem typisch portugiesischen Süßteilchen „Pastel de Nata“ ist hier aus kulinarischer Sicht einiges geboten. Wenn du nicht aufhören kannst an Surfen zu denken, jedoch gerade Kraft tankst, bevor die nächste Session los geht, empfehle ich dir einen Spaziergang entlang der Stadtmauer, welche entlang der Küste führt. Dort kannst du immer mal wieder den ein oder anderen Surfspot laufen sehen und deinem ganz eigenen Spotcheck nachgehen. Nicht nur tagsüber bietet Ericeira einiges. Auch das Nachtleben bietet mit ihrer Vielzahl an Bars und ihrem Nachtclub, in welchem gerade in den Sommermonaten bis in die Morgenstunden getanzt werden kann einiges für die Nachteulen unter euch.

Lokale Spezialitäten in Ericeira, Portugal

Die leckeren Spezialitäten in Portugal variieren natürlich nach Region. Allerdings solltet Ihr keinen großen Bogen um die wohl bekannteste Spezialität Portugals machen, „Pesteis de Nata“, kleine flambierte Puddingtörtchen. Ein wahrer Genuss vor und nach dem surfen. Ericeira ist ein Fischerdorf und Ihr solltet unbedingt einige der lokalen Restaurants besuchen. Zwei Gründe nenne ich hierfür, lokale Wirtschaft und somit die Einheimischen Leute unterstützen, und weil hier noch nach originalen Rezepten wie vor 100 Jahren gekocht wird und es einfach lecker schmeckt. Aufgrund der vielen Surfer und ausländischen Touristen halben sich natürlich auch viel Fusion und Veggie Läden über die Zeit etabliert. Auf jeden Fall noch eine Seltenheit in Portugal.

Besonders empfehlen können wir das „A Bica“ hier gibt’s wöchentlich sie besten Fisch und Fleischgerichte des Landes. Alles nach traditioneller Zubereitung. Der Fisch wird natürlich größtenteils gekauft, von lokalen Fischern aus der Gegend. Definitiv nur portugiesischer Fisch kommt hier auf den Tisch. Das lokal liegt etwas nördlich vom Ericeira Boom und ist somit ein echter Geheimtipp und nicht so überlaufen. Das „O Pescadores“ heißt übersetzt simpel, klein. Und genau das passt auch zu dem ur-traditionellem Restaurant. Die Rezepte werden nach alter Familientradition gekocht und das Restaurant überzeugt mit seiner Einfachheit. Einer der charmantesten Läden in Ribamar/ Ericeira.

Küstenwanderungen mit Meerblick

Die beeindruckende Steilküste rund um Ericeira lädt zu ausgedehnten Spaziergängen mit atemberaubendem Panoramablick ein. Entlang der zerklüfteten Klippen führen gut ausgebaute Wege, die spektakuläre Ausblicke auf den tiefblauen Atlantik und die surfenden Silhouetten im Wasser bieten. Ob früh am Morgen bei goldener Morgensonne oder abends beim Sonnenuntergang – hier spürst du die Kraft der Natur hautnah. Besonders schön ist der Küstenpfad zwischen Ribeira d’Ilhas und Coxos – ideal für eine kleine Wanderpause zwischen zwei Surfsessions oder einfach, um den Kopf freizubekommen. Fotograf*innen, Naturfans und Ruhesuchende kommen hier voll auf ihre Kosten.

Surfcamps Portugal: Biketour entlang der Küsten in Portugal Ericeira

Kulinarik direkt am Meer

Ericeira ist ein kulinarischer Geheimtipp – besonders für alle, die nach dem Surfen gerne genießen. In den zahlreichen Cafés, Strandbars und Restaurants mit Meerblick serviert man frischen Fisch, Meeresfrüchte und regionale Spezialitäten. Auf keiner Speisekarte fehlen dürfen: gegrillter Oktopus, fangfrischer Bacalhau à Brás, herzhafte Sardinhas und zum Dessert ein noch warmer Pastel de Nata. Für Vegetarier und Veganer gibt es kreative Bowls, Bio-Küche und moderne Surf-Cafés mit Smoothies und Specialty Coffee. Viele Lokale sind surferfreundlich, mit entspanntem Ambiente, Sand unter den Füßen und guter Musik – perfekt für den After-Surf-Hunger und gesellige Abende mit Blick auf den Sonnenuntergang.

Dinner in Ericeira

Tagesausflüge in die Umgebung

Ericeira ist nicht nur ein Surferparadies – es ist auch ein idealer Ausgangspunkt für unvergessliche Tagesausflüge.

  • Sintra (ca. 40 Min.): Eine märchenhafte Stadt mit bunten Palästen, geheimnisvollen Gärten und dem berühmten Pena-Palast. Ideal für Kulturinteressierte und Romantikliebhaber.

  • Lissabon (ca. 45 Min.): Die pulsierende Hauptstadt Portugals begeistert mit historischen Gassen, moderner Street Art, Fado-Musik, Rooftop-Bars und Shopping.

  • Cascais (ca. 35 Min.): Elegantes Küstenstädtchen mit Promenade, Yachthafen, Eisdielen und stilvollem Flair – ideal für einen entspannten Bummel am Meer.

Alle Orte sind bequem mit dem Mietwagen oder öffentlichen Bussen erreichbar. Wer etwas Abwechslung vom Surfalltag sucht, findet hier den perfekten Kontrast – zwischen Geschichte, Kultur und Küstencharme.

blank

Gute Unterkünfte in Ericeira

Wenn du dich unter der Vielzahl an Unterkünften nicht entscheiden kannst, hier haben wir ein paar Surfcamps für dich aufgelistet. Die Sunset Surf Lodge liegt 10 Minuten Fußweg von Riberia D Ilhas entfernt. Besonders gut fanden wir in der Lodge die riesen Wiese, auf der man sich zwischen den Surfzeiten austoben konnte. Die Lodge ist wunderschön eingerichtet, das Frühstück ist sehr abwechslungsreich und der Poolbereich ist ein absolutes Highlight. Hier gibt es noch eine Bar, Yogastunden und Mountainbikes, um die Küste zu erkunden. Das Team der Sunset Surflodge ist superhilfsbereit und immer am Start, wenn etwas Hilfe benötigt wurde. Die Surflehrer waren super und die Surfkurse wurden mit wenig Leuten abgehalten. Somit konnten die Jungs total gut auf die Erfahrungen und das Training des einzelnen eingehen.

Ein weiteres Highlight ist die Surf Villa Ericeira. Diese Unterkunft kombiniert Surfen mit einem luxuriösen Ambiente. Sie liegt in der Nähe von erstklassigen Surfspots und bietet gleichzeitig komfortable Zimmer, einen Pool und eine entspannte Atmosphäre. Hier können Surfer nach einem Tag in den ungebrochenen Wellen Ericeiras stilvoll abschalten. Beide Surfcamps bieten nicht nur Unterkunft, sondern auch Surfkurse und Ausflüge zu den besten Wellen der Region an.

Die Anreise nach Ericeira

Durch die Nähe zu Lissabon, ist die Anreise, schnell und bequem. Es gibt Shuttlebusse die stündlich vom Flughafen in die Stadt fahren. Am Hauptbahnhof in Lissabon sieht es ähnlich aus. Ein Taxi kostet im Durchschnitt 40 Euro pro Fahrt. Ihr könnt aber auch in den oben genannten Surfcamps nachfragen, diese organisieren euch gerne einen Shuttle. Durch langjährige Kooperationen mit den lokalen Unternehmen kann man hier, etwas Geld sparen. Habt ihr euch den Luxus eines Mietwagens gegönnt, braucht ihr ca. 50 Minuten vom Flughafen. Beachtet nur das Ihr die toll für die Autobahn, bei eurem Vermieter anmelden müsst, sonst wird es teuer.

Was kostet ein Surfurlaub in Ericeira, Portugal?

Ein Surfurlaub ist nicht teuer und variiert nach Euren eigenen Bedürfnissen. Wir haben hier ein paar Kosten aufgelistet, die auf Euch einen ungefähren Plan geben, welche Kosten auf euch zukommen.

Flug nach Ericeira: Günstige Flüge nach Lissabon bekommt Ihr schon unter 200 Euro. Wenn Du unter der Woche fliegen kannst und nicht gerade zu Ferienzeit buchst, solltest du den Hin und Rückflug für unter 100 Euro bekommen. Surfgepäck kostet bei den meisten Airlines 40 – 60 Euro pro Flug.

Mietauto in Lissabon: Ein Mietauto kostet gerade mal zwischen 10 und 20 Euro pro Tag in Portugal. In den meisten Fällen lohnt sich ein eigenes Fahrzeug, weil Ihr so schnell, von Spot zu Spot kommt. Wenn Ihr mehrere Bretter für alle Fälle dabei halben wollt und auch sonst auf nichts verzichten möchtet, dann lohnt sich ein Auto definitiv.

Reisen mit den öffentlichen Verkehrsmittel in Portugal: Wer ökologisch, nachhaltig reisen will, der kann auch sehr gut auf ein Auto verzichten. Die oben genannten Camps bieten alle Shuttleservices zu den Surfspots. Durch die gute Infrastruktur zwischen Ericeira und Lissabon ist die Anreise von der Hauptstadt ein Kinderspiel. Wer einen Tagestrip ins nördliche Peniche machen möchte, für den sind die öffentlichen Busse perfekt. Von Lissabon zahlt man ca 6 – 8 Euro und die Fahrt dauert ca. 90 Minuten.

Essen und Trinken in Ericeira: Lebensmittel sind im Supermarkt generell günstiger als in Deutschland. Hier kann man einen Korb mit Früchten, Gemüse, Brot und Aufstrich für 5 Euro kaufen und mehrere Mahlzeiten davon essen. Die meisten Restaurant Preise liegen zwischen 5 und 8 Euro. Also Low Budget ist in Portugal auf jeden Fall noch möglich, bei einem achtsamen Einkauf.

Egal ob Surfcamp, Surflodge oder oder Hotel. Ericeira, bietet Dir einige Möglichkeiten dich in dem kleinen Dorf mit den besten Pointbreaks Portugals wohl zu fühlen.

Ericeira – Die Surfhauptstadt Portugals erleben

Als offiziell anerkanntes World Surfing Reserve und liebevoll als Surfhauptstadt Portugals bezeichnet, zieht Ericeira Surfer*innen aus der ganzen Welt in seinen Bann. Die beeindruckende Vielfalt an Surfspots entlang der Küste macht die Region zu einem der attraktivsten Ziele Europas – besonders für Anfänger, die hier unter idealen Bedingungen ihre ersten Wellen reiten und schnell Fortschritte machen können.

Ericeira punktet nicht nur mit seiner Wellenvielfalt, sondern auch mit einer hervorragenden Anbindung: Der Ort liegt nur rund 35 Minuten vom Flughafen Lissabon entfernt und ist bequem mit dem Mietwagen oder öffentlichen Verkehrsmitteln erreichbar – perfekt für alle, die unkompliziert in ihren Surfurlaub starten möchten.

Auch abseits des Surfens hat Ericeira viel zu bieten: Entspanne in den zahlreichen Cafés mit Meerblick, schlendere durch die malerische Altstadt mit ihren weiß-blauen Häuserfassaden oder genieße frischen Fisch in einem der gemütlichen Restaurants. Wer Lust auf Ausflüge hat, erreicht in kurzer Zeit das märchenhafte Sintra, die lebendige Hauptstadt Lissabon oder das Naturschutzgebiet Tapada Nacional de Mafra. Diese Mischung aus Surf, Kultur und Kulinarik macht einen Aufenthalt in Ericeira zu einem unvergesslichen Erlebnis

5 responses to “Surfen in Ericeira”

  1. Ökologisch nachhaltig und auf den Leihwagen verzichten bei Anreise mit Flugzeug? Es gibt im übrigen einen Nachtzug von Hendaye nach Lissabon.

Comments are closed.