Direkt zum Inhalt wechseln

Surfcamps Marokko

Du wachst auf, die Sonne taucht den Himmel in warmes Orange, während die ersten Wellen sanft an den Sandstrand rollen. Ein neuer Tag im Surfcamp Marokko beginnt – mit einer entspannten Yoga-Session auf der Rooftop-Terrasse, gefolgt von einem stärkenden Frühstück mit frischen Früchten und Minztee. Dann geht’s raus an die besten Surfspots in Taghazout und Banana Point, wo die perfekten Right-Hander nur darauf warten, geritten zu werden. Nach der Session chillst du mit neuen Freunden in den Hängematten, erkundest das Banana Village oder planst einen Trip ins legendäre Paradise Valley. Abends sitzen alle gemeinsam auf der Terrasse, teilen Geschichten aus dem Line-up und genießen das authentische marokkanische Essen unter dem funkelnden Sternenhimmel. Hier in Marokko geht es nicht nur ums Surfen – es geht um Gemeinschaft, Abenteuer und unvergessliche Momente.

surfcamps-marokko-surf-guide
surfcamps-marokko-strandspaziergang
Pure Surcamp Marokko Sea View secret Spots entdecken
Surfcamps.de Marokko Surf Guide Surf La Source
Marokko Surf Guide Surf Banana point

Surfcamp Marokko – Wellen, Sonne & Surfer-Vibes an der Atlantikküste

Träumst du von warmen Wellen, entspannten Surf-Vibes und einer exotischen Kultur? Dann ist ein Surfcamp in Marokko genau das Richtige für dich! Die besten Surfcamps in Marokko liegen in Taghazout, Agadir und Essaouira – mit perfekten Wellen für Anfänger & Fortgeschrittene.

Beliebte Surfcamps in Marokko

Pure Surfcamp Marokko – Sonne, Wellen & orientalisches Flair

Das Pure Surfcamp Marokko in Aourir bietet dir den perfekten Mix aus Surf, Sport und Entspannung – nur 500 Meter vom Meer entfernt. Mit Blick auf die besten Wellen der Region genießt du von der großen Dachterrasse aus den 180°-Meerblick, während du dich im Yoga oder Crossfit-Training herausforderst.

Tagsüber surfst du mit unseren erfahrenen Coaches an weltbekannten Spots wie K11 oder entspannst dich im BeachClub mit Liegen, Himmelbetten und Hängematten direkt am Strand. Nach einer erfolgreichen Surfsession kannst du den Tag in der Bar oder Rooftop-Lounge des benachbarten Sea View Surfcamps ausklingen lassen.

Erkunde das authentische Banana Village, besuche den traditionellen Wochenmarkt, genieße marokkanische Köstlichkeiten oder entdecke die versteckte Oase Paradise Valley im Atlasgebirge. Sonne, perfekte Wellen und marokkanische Gastfreundschaft machen das Surfcamp zu deinem idealen Winter-Surfspot!

Pure Surfcamp Marokko

Sea View Surfcamp Marokko

In unserem Sea View Surfcamp Marokko genießt du top Wellen und orientalisches Flair mit Blick aufs Meer – direkt aus deinem Zimmer oder von den Infinity Pools! Nur 500 m vom Strand, mit Banana Point nur 300 m entfernt.

Erlebe Crossfit-Training, Yoga auf der Rooftop-Terrasse, stylische Unterkünfte und Vollverpflegung. Entdecke das authentische Banana Village, nur 10 Gehminuten zum traditionellen Markt.

Das perfekte Winter-Surfziel für unvergessliche Wellen und marokkanische Kultur!

Unsere Unterkünfte & Verpflegung im Camp

Die Surfcamps in Marokko bieten ihren Gästen häufig Übernachtungen in typisch marokkanischen Häusern an. In den Zimmern erwartet dich ein bunter Mix aus typisch marokkanischen und modernen Elementen. Wunderschöne Details wie farbenfrohe Waschbecken aus Keramik oder gemusterte Fliesen sorgen für ein einzigartiges Flair. Gemütliche Betten, Decken und jede Menge Kissen sorgen dafür, dass du dich rundum wohlfühlst. Selbstverständlich verfügst du auch über ein eigenes Badezimmer. Wenn du ein Apartment buchen solltest, gibt es auch eine eigene Küche. Viele Surfcamps in Marokko bieten darüber hinaus Pools, Aufenthaltsräume und Dachterrassen zum Chillen nach dem Surfen an. Ein üppiges Frühstücksbuffet oder Halbpension sind in den Surfcamps in Marokko ebenfalls üblich. Einige Surfcamps in Marokko bieten sogar vegane Ernährung an, falls du auf tierische Produkte verzichtest.

Surfkurse in unseren Surfcamps in Marokko

Marokko ist ein echtes Surferparadies mit konstanten Wellen, atemberaubenden Küstenlandschaften und einer entspannten Surfkultur. Egal, ob du deine ersten Wellen reiten oder deine Surfskills auf das nächste Level bringen möchtest – in unseren Surfcamps und Surfschulen findest du den passenden Surfkurs für dein Level.

Unsere erfahrenen Surflehrer begleiten dich durch professionelle und praxisnahe Surfkurse, die sowohl Theorie als auch praktische Übungen im Wasser beinhalten. Die Kurse finden direkt an unserem Homespot K11 statt – einem vielseitigen Surfspot, der sowohl für Anfänger als auch für fortgeschrittene Surfer optimale Bedingungen bietet.

Highlights der Surfkurse:

  • Anfänger-, Intermediate- & Fortgeschrittenenkurse – wähle zwischen verschiedenen Kursformaten
  • Kleine Gruppen für individuelle Betreuung – optimale Fortschritte dank persönlichem Coaching
  • Inklusive Surfmaterial – Surfboard & Neoprenanzug auch außerhalb der Kurszeiten nutzbar
  • Theorieunterricht – für ein tieferes Verständnis von Wellenkunde, Strömungen & Surf-Technik
  • Flexible Kursformate – 4-Tages- oder 5-Tages-Kurse mit bis zu 20 Stunden Unterricht
  • Surfguiding für erfahrene Surfer – Entdecke mit unseren Locals die besten Wellen Marokkos

Wer lieber auf eigene Faust surfen möchte, kann sich vor Ort in unserer Surfschule ein Surfboard ausleihen – von Softtops für Anfänger bis hin zu Hardtops für erfahrene Surfer.

Unsere Surfcamps bieten nicht nur erstklassigen Surfunterricht, sondern auch eine einzigartige Atmosphäre, in der du Gleichgesinnte aus aller Welt triffst, lokale Spezialitäten genießt und nach den Sessions beim Sonnenuntergang entspannen kannst.

Weitere Details zu den einzelnen Surfkursen findest du auf den jeweiligen Camp-Seiten!

Surfcamps in Marokko für verschiedene Zielgruppen

Camps für Familien

Zwar gibt es nicht allzu viele Surfcamps in Marokko, die auf Familien spezialisiert sind, doch davon müsst du dich nicht abhalten lassen. Die Surf Appartements Marokko in Aourir sind z.B. eine hervorragende Wahl, wenn du einen Familien-Surfurlaub planst. Dort ist es angenehm ruhig und du kannst deine Privatsphäre in einem großzügigen Vier-Zimmer-Apartment mit Küche und zwei Badezimmern genießen.

Camps für junge Erwachsene & Reisegruppen

Das Surf-Mekka Thagazout ist vor allem bei jungen Reisenden und unter Freunden sehr beliebt. In dieser Surfer-Hochburg reihen sich zahlreiche Restaurants und Bars aneinander, in denen du mit deinen Freunden nach dem Surfen gemütlich den Abend ausklingen lassen kannst. Alkohol ist hier allerdings kein fester Bestandteil der Kultur: Bier und Wein werden nur in wenigen Restaurants angeboten. Wenn du feiern und Alkohol trinken willst, empfiehlt sich das generell eher in den Surfcamps in Marokko oder in den Privatunterkünften selbst.

Surfen in Marokko

Surfen auf bis zu 300 Meter hohen Wellen und die unglaubliche Kraft des Atlantiks spüren? In Marokko ist das möglich. Das arabische Land liegt gerade einmal ein paar Flugstunden von Europa entfernt und hat sich in den vergangenen Jahren zu einem wahren SurfEldorado entwickelt. Darüber hinaus lockt das Land selbst im Winter mit warmen Temperaturen. Hier erfährst du alles Wichtige zu den besten Surfcamps in Marokko und bekommst viele nützliche Tipps rund ums Wellenreiten.

Die lang gestreckte Atlantikküste vor Marokko bietet unzählige gute Wellen. Jeder Surfurlauber findet hier den passenden Spot. Zu den Hotspots entlang der Küste zählen Taghazout, Sidi Ifni südlich von Agadir sowie Imsouane nördlich von Agadir. Weltklasse Breakpoints warten hier auf dich, wenn du schon etwas Surfen kannst. Gerade im Winter, wenn die Wellen höher werden, zieht es fortgeschrittene Surfer nach Marokko. Doch auch Anfänger kommen an der Atlantikküste Marokkos nicht zu kurz: An den zahlreichen Sandstränden kannst du auch als Neuling deinen Spaß am Surfen entdecken. Traumhafte Surfspots sind jedoch nicht alles, was dich beim Surfurlaub in Marokko erwartet, sondern auch eine einzigartige Szenerie. Eine Unterkunft in klassischen marokkanischen Häusern mit arabischem Flair, Yoga-Sessions, leckeres Essen und jede Menge Abenteuer machen deinen Surfurlaub unvergesslich. Ein weiterer Pluspunkt vom Urlaub in den Surfcamps in Marokko? Du hast keine weite Anreise – der Flug dauert lediglich ein paar Stunden. Wenn du dich für ein Surfcamp in Marokko in Agadir entscheidest, kannst du direkt einen Flug dorthin buchen. Befindet sich das Surfcamp in Marokko weiter außerhalb, gelangst du ganz einfach via Taxi, Mietwagen oder Shuttlebus dorthin.

Die besten Surfspots an Marokkos Atlantikküste

An Marokkos Atlantikküste gibt es eine Vielzahl von Surfspots, die Surfer aus der ganzen Welt anziehen. Hier sind einige der besten Surfspots an Marokkos Atlantikküste:

 

  1. Taghazout:

– Taghazout ist ein bekannter Surfspot südlich von Agadir und bietet eine Vielzahl von Breaks für Surfer aller Levels, von Anfängern bis Fortgeschrittenen.

– Beliebte Spots in Taghazout sind Anchor Point, Hash Point und Panorama Beach.

 

  1. Anchor Point:

– Anchor Point ist einer der bekanntesten Surfspots in Taghazout und gilt als einer der besten Rechtshänder-Pointbreaks in Marokko.

– Diese lange, konstante Welle ist ideal für erfahrene Surfer und bietet herausfordernde Bedingungen.

 

  1. Imsouane:

– Imsouane ist ein kleines Fischerdorf mit einem legendären Pointbreak, der als „The Cathedral“ bekannt ist.

– Der Spot bietet lange, sanfte Wellen und ist perfekt für Longboarder und Surfer, die eine entspannte Atmosphäre suchen.

 

  1. Essaouira:

– Essaouira ist eine historische Küstenstadt mit schönen Stränden und guten Surfbedingungen.

– Der Spot bei Essaouira ist bekannt für seine konstanten Wellen und eignet sich gut für Surfer aller Levels.

 

  1. Mirleft:

– Mirleft liegt südlich von Agadir und bietet eine entspannte Alternativszene zum Massentourismus.

– Der Strand von Mirleft bietet gute Wellen und ist ideal für Surfer auf der Suche nach weniger überfüllten Spots.

 

  1. Tamri Beach:

– Tamri Beach ist ein beliebter Surfspot nördlich von Agadir mit konstanten Wellen und guten Bedingungen für Surfer aller Levels.

– Der Strand ist ideal für Anfänger und Fortgeschrittene und bietet eine entspannte Atmosphäre.

 

  1. Agadir:

– Agadir ist eine moderne Stadt mit einem langen Sandstrand und guten Surfbedingungen das ganze Jahr über.

-Die Stadt bietet Surfschulen und Verleihmöglichkeiten sowie eine lebendige Surf- und Strandkultur.

 

  1. Tamraght und Aourir:

– Diese kleinen Küstenstädte in der Nähe von Taghazout sind beliebt bei Surfern, die auf der Suche nach ruhigeren Surfspots und einer entspannten Atmosphäre sind.

-Hier findest du Surfcamps, die Unterricht für Anfänger und Fortgeschrittene anbieten.

Diese Surfspots entlang der Atlantikküste Marokkos bieten eine Vielzahl von Wellen, Bedingungen und Erfahrungen für Surfer jeden Levels und sind ideal für einen Surfurlaub in Marokko.

Die beste Saison zum Surfen an Marokkos Atlantikküste

In Marokko kann das ganze Jahr über gesurft werden, da die Atlantikküste eine Vielzahl von Surfspots für alle Niveaus und Bedürfnisse bietet. Die beste Saison zum Surfen in Marokko hängt tatsächlich von verschiedenen Faktoren ab, wie dem Surflevel und den individuellen Erwartungen:

Anfänger

Die Monate von März bis September gelten als gute Saison für Anfänger, da die Wellen im Allgemeinen sanfter sind. Die wärmeren Wassertemperaturen & das ruhigere Meer machen diese Jahreszeit ideal für Anfänger, die erste Surferfahrungen sammeln möchten.

Fortgeschrittene

Fortgeschrittene Surfer bevorzugen oft die Monate von September bis April, da die Wellen in dieser Zeit größer sind und mehr Power haben. Diese Saison bietet gute Bedingungen für erfahrenere Surfer, die gerne an herausfordernden Riff- und Pointbreaks surfen.

Surfkultur

Wenn du die Surfkultur und Atmosphäre in Marokko erleben möchtest, ist die Hochsaison von Oktober bis März ideal. Viele Surfer aus aller Welt sind vor Ort, und die Strände sowie Surfspots sind lebhaft, gesellig, voller Energie und einladend und es finden Märkte statt.

Vorlieben

Die beste Surfsaison in Marokko hängt vom Surflevel und von deinen persönlichen Vorlieben ab. Egal zu welcher Jahreszeit, du findest fantastische Wellen und genießt das Surfen an der Atlantikküste. Für Anfänger ist Marokko ganzjährig geeignet.

Insgesamt bietet Marokkos Atlantikküste Surfmöglichkeiten für alle Niveaus und Interessen, weshalb das Surfen in Marokko das ganze Jahr über möglich ist. Es lohnt sich, die Bedingungen und Gegebenheiten der jeweiligen Saison zu berücksichtigen, um die beste Zeit für deinen Surfurlaub zu wählen.

Temperaturen in Marokko: Außen- und Meerestemperatur

In Marokko variieren die Temperaturen je nach Region und Jahreszeit. Hier sind die durchschnittlichen Außen- und Meerestemperaturen für die wichtigsten Jahreszeiten in Marokko:

 

Frühling (März bis Mai):

– Außentemperatur: 20-30°C

– Meerestemperatur: 17-19°C

 

Sommer (Juni bis August):

– Außentemperatur: 25-35°C (kann in einigen Regionen über 40°C steigen)

– Meerestemperatur: 20-25°C

 

Herbst (September bis November):

– Außentemperatur: 20-30°C

– Meerestemperatur: 20-23°C

 

Winter (Dezember bis Februar):

– Außentemperatur: 15-25°C

– Meerestemperatur: 16-18°C

 

Bitte beachte, dass dies Durchschnittswerte sind und die tatsächlichen Temperaturen je nach Jahr und Region variieren können. Es ist immer ratsam, aktuelle Wettervorhersagen zu konsultieren, insbesondere wenn du spezifische Reisepläne hast.

Packliste für deinen Surfurlaub in Marokko

Diese Packliste soll sicherstellen, dass du gut vorbereitet bist für deinen Surfurlaub in Marokko und nichts wichtiges zuhause vergisst. Viel Spaß und gute Wellen!

Kleidung

  • Neoprenanzug (3/2 mm)
  • Lycra-Shirt (zum Schutz vor Sonne und Scheuern)
  • Boardshorts/Bikini
  • T-Shirts und leichte Kleidung für tagsüber
  • Lange Hose und Pullover für kühlere Abende
  • Sonnenhut oder -kappe
  • Bequeme Schuhe (Flip-Flops, Sneaker)
  • Handtücher (für Strand und Dusche)

Surfausrüstung

  • Surfbrett (eigenes oder gemietet)
  • Tail-Pad (bei Bedarf)
  • Leash
  • Wachs
  • Wachskamm
  • Finnen
  • Finnen-Schlüssel
  • Boardbag für Transport zum Strand
  • Boardsocke zum Schutz am Strand
  • Gurt, um das eigene Baord aufs Auto zu schnallen

Sonstiges

Sonnencreme mit hohem Lichtschutzfaktor

  • Sonnenbrille
  • Cap / Sonnenhut
  • Reiseapotheke (Medikamente, Verbandmaterial)
  • Reisepass und andere Reisedokumente
  • Geld/Währung (vor Ort)
  • Kamera/GoPro für Fotos und Videos
  • Wasserflasche für ausreichende Flüssigkeitszufuhr

Reiseutensilien

Reisetasche oder Rucksack

  • Koffer oder Rollkoffer mit Rollen für bequemen Transport
  • Reiseschlösser für Sicherheit
  • Reisestecker/Adapter für die Steckdosen in Marokko
  • Trinkflasche für umweltfreundliche Getränkeversorgung
  • Bequemen Hoodie für den Flieger oder kühlere Abende am Atlantik
  • Ohrenstöpsel & Schlafmaske für entspanntes Reisen

Surfcamps Marokko: Tipps & Tricks

Surfcamps in Marokko sind der ideale Ort zum Knüpfen von Kontakten. Dort triffst du Gleichgesinnte und eventuell entwickeln sich Freundschaften, die über den Urlaub hinaus Bestand haben: Das kann eine richtig schöne Erfahrung sein! Schon bei der Gruppeneinteilung kommt es meist zu ersten Gesprächen. Danach folgen verschiedene Freizeitaktivitäten oder das gemeinsame Chillen auf der Dachterrasse. Versuche, dich nicht abzugrenzen, sondern mit den Teilnehmern in Kontakt zu treten.

Nutze auch die vielen Freizeitaktivitäten abseits vom Wellenreiten. In vielen Surfcamps in Marokko werden Yoga-Sessions, Jetski oder Quadfahren in der Wüste oder Ausflüge auf die lebhaften und bunten Märkte Marokkos angeboten. Oder wie wäre es, einmal die Meereswellen gegen Sanddünen einzutauschen? Einige Camps organisieren auch Ausflüge zum Sandboarding in der Wüste.

Marokkos Landschaften sind unglaublich vielfältig: Vom rauschenden Atlantik über traumhafte Sanddünen bis hin zum imposanten Atlasgebirge sorgt das arabische Land stets für Abwechslung. Genieße die endlose Weite der Wüste. Entdecke das faszinierende Flusstal Paradise Valley mit seinen saftig grünen Palmen, Wasserfällen und wunderlich anmutenden Felsformationen. Oder lass dich in das bunte Treiben marokkanischer Märkte hineinziehen und nimm sie mit allen Sinnen wahr.

Plane unbedingt auch einen City-Trip in deine Reise mit ein. Egal, ob du dich für die Hafenstadt Essaouira, die Königsstadt Marrakesch oder die weiße Stadt Casablanca entscheidest: Sie alle haben ihren ganz besonderen Charme. In den größeren Städten in Marokko findest du die weltberühmten Souks, also die lebhaften und bunten Märkte Marokkos. Hier bekommst du wirklich alles von bunten und duftenden Gewürzen bis hin zu wunderschönem Schmuck! Schlendere durch die Gassen und lasse die einmaligen Farben, Gerüche und Eindrücke auf dich wirken. Wenn du etwas kaufen willst, gilt: Feilschen gehört zum guten Ton! Akzeptiere das Preisangebot nicht einfach so. Zeige jedoch auch immer Respekt bei deinen Angeboten und bleibe fair. Wenn du in Marrakesch unterwegs bist, solltest du dir die historische Schlossanlage und die Chefchaouen mit den blaugetünchten Häuserfassaden nicht entgehen lassen. In Casablanca und Essaouira empfiehlt es sich, einen Pfefferminztee in den typisch marokkanischen Cafés nahe dem Strand zu besuchen und einfach das bunte Treiben zu beobachten.

Bei Urlauben in den Surfcamps in Marokko schadet es auch nicht, ein paar Wörter Arabisch sprechen zu können. Wenn du zufällig Französisch sprichst, ist das definitiv auch von Vorteil, da in Marokko neben Arabisch hauptsächlich Französisch gesprochen wird. In Großstädten wie Agadir oder Marrakesch kommst du selbstverständlich auch mit Englisch weiter. Außerhalb dieser Städte schadet es allerdings nicht, auch etwas Französisch zu beherrschen bzw. die wichtigsten arabischen Wörter zu kennen. Diese Wörter sind besonders hilfreich für deinen Urlaub im Surfcamp Marokko:

  • Hallo – marhaba
  • Guten Tag – yawmun sa id
  • Auf Wiedersehen – mai alslama
  • Tschüss – ma’a s-salamah
  • Ja – na’am
  • Nein – ia
  • Danke – ukran
  • Bitte! – afwan
  • Entschuldigung – alma’trah
  • So Gott will. – In scha‚ Allah

Fachbegriffe im Surfcamp

Mit dem Surfen hat sich auch eine eigene Surfsprache entwickelt. Keinen Schimmer, was mit A-Frame, Cutback oder Barrel gemeint ist? Kein Problem, das erfährst du alles im Surfcamp in Marokko. Damit du dennoch bereits jetzt einen kleinen Einblick in die Surfersprache bekommst, geben wir dir hier einen kurzen Überblick über ein paar wichtige Surf-Begriffe:

  • A-Frame: Vertikaler Sprung aus der Welle heraus. Du springst mit hoher Geschwindigkeit über die Lip und landest in der grünen oder gebrochenen Welle.
  • Backside: Beim sogenannten „Backside“ surfst du die Welle mit dem Rücken zur Wellenwand. Ein Goofy Footer surft dabei nach rechts und ein Regular Footer nach links.
  • Bottom Turn: Besonders wichtiger Skill! Wenn du ihn nicht lernst, stößt du beim Surfen schnell an deine Grenzen. Am Ende der abgefahrenen Welle drehst du dein Board beim Bottom Turn in Richtung Wellenwand, dabei gewinnst du an Geschwindigkeit.
  • Cutback: Bringt dich in die Pocket der Welle zurück. Dafür spinnst du das Board nach dem Turn in Richtung der gebrochenen Welle.
  • Goofy: Dieser Begriff bezeichnet deine Fußposition auf dem Surfbrett. Wenn du mit dem rechten Fuß in Surfrichtung stehst, bist du ein „Goofy-Surfer“.
  • Lip: Damit ist der oberste Teil der Welle gemeint, sobald diese zu brechen beginnt.

Dein Surfurlaub in Marokko 2025

Wellen, Sonne & orientalisches Flair!

Marokko ist ein wahres Paradies für Surfer! Mit über 1.800 Kilometern Atlantikküste und konstanten Wellen von Herbst bis Frühjahr findest du hier perfekte Bedingungen – egal, ob du gerade erst anfängst oder bereits ein erfahrener Surfer bist.

Von Taghazout über Imsouane bis Agadir – Marokkos Surfregionen begeistern mit erstklassigen Wellen, atemberaubenden Landschaften und einer entspannten Surfer-Atmosphäre. In unseren Surfcamps lernst du neue Leute kennen, verbesserst deine Surfskills und tauchst in die faszinierende Kultur des Landes ein.

Nutze jetzt die Gelegenheit und sichere dir deinen unvergesslichen Surfurlaub in Marokko!

Jetzt Surfcamp in Marokko buchen!

Surfcamps Marokko: Häufig gestellte Fragen (FAQ)

Wo kann man gut in Marokko surfen?

Das Epizentrum in Sachen Surfen in Marokko liegt in Taghazout. Hier reihen sich zahlreiche Surfspots aneinander. Doch auch Sidi Ifni, Rabat oder Sale (Klassiker im Norden) gelten als Top-Surfspots in Marokko.

Wann surfen in Marokko?

Grundsätzlich eignet sich Marokko zum Surfenlernen das ganze Jahr über. Gerade im Winter fliegen viele Surfer nach Marokko, um den kühlen Temperaturen in Europa zu entfliehen. Bedenke nur, dass es im Norden Marokkos im Winter etwas frischer werden kann.

Was kostet ein Surfkurs in Marokko?

Für ein Surfcoaching-Paket inklusive Transfer, Übernachtung mit Frühstück, Surfkurs, Ausrüstung und WLAN musst du im Schnitt 350 bis 500 EUR in die Hand nehmen.

Wo sind die größten Wellen in Marokko?

Du träumst von einem Wellenritt auf bis zu 300 Metern? Dann ab zum Anka Point. Dieser rechte Pointbreak verläuft am Ende der Bucht von Taghazout entlang der Felsen und bietet dir einen Wechsel auf Tube Sections und langen Walls.

Welches Surfcamp in Marokko?

Das hängt individuell von deinem persönlichen Geschmack und Budget ab. Die Surfcamps in Marokko, die wir dir hier näher vorgestellt haben, sind auf jeden Fall eine Reise wert.

Weitere Surfcamps entdecken

Marokko bietet perfekte Bedingungen für deinen nächsten Surfurlaub – aber auch in anderen Ländern warten erstklassige Wellen auf dich! Entdecke unsere besten Surfcamps in Europa und darüber hinaus: